Förderverein Eissport für Pegnitz e.V., vertreten durch den Vorstand
Andreas Eckert, Veldensteiner Str. 32, 91257 Pegnitz, E-Mail: vorstand@arena-pegnitz.de, Tel. 09241 724465
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir daher auf diesem Weg die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind und deren Erhebung den Zweck verfolgt, um die Auslieferung der Webseite an Ihren Rechner als zu ermöglichen, Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
Diese Daten werden in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert.
Die Rechtsgrundlage der diesbezüglichen Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt dabei in der Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers und der ordnungsgemäßen Darstellung der Webseite.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Erfassung dieser Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Wir verwenden auf unsere Webseite keine Cookies.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dem Zweck, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Auf unserer Webseite halten wir ein Formular für Sie bereit, um mit uns in Kontakt zu treten. Die hier in die Maske eingegeben Daten werden uns bei Absenden der Nachricht übermittelt und gespeichert. Die Übertragung erfolgt SSL-verschlüsselt.
Hierbei fragen wir in einer Eingabemaske Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht als Pflichtangaben ab. Sie können hierbei jedoch auch einen belieben Namen, auch Fantasienamen, verwenden. Darüber hinaus wird neben Ihrer IP-Adresse auch der Zeitpunkt der Absendung gespeichert.
Im Rahmen des Absendevorgangs holen wir von Ihnen eine Einwilligung ein und verweisen auf diese Datenschutzerklärung.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über eine von uns bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die von Ihnen mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. In jedem Fall ist dies Ihre E-Mail Adresse.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns ausschließlich zu dem Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme verarbeitet. Es erfolgt im Zusammenhang mit dieser Datenverarbeitung keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle der Nutzung unseres Kontaktformulars. Senden Sie uns eine E-Mail ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Soweit die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies ist insbesondere der Fall, wenn Sie uns etwa einen ausgefüllten Mitgliedsantrag übermitteln, um Mitglied unseres Vereins zu werden. Die Kontaktaufnahme dient in diesem Fall der Anbahnung des Mitgliedschaftsverhältnisses.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, wenn sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die von Ihnen per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit die von Ihnen zur Datenverarbeitung erteilte Einwilligung zu widerrufen. Soweit Sie mit uns per E-Mail in Kontakt getreten sind, können Sie einer Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Sie können Ihren Widerruf oder Widerspruch richten an die zu Beginn dieser Erklärung genannten Kontaktdaten.
Bitte beachten Sie, dass in einem solchen Fall die Konversation nicht fortgeführt werden kann und beendet werden muss. Die im Zuge der Kontaktaufnahme übermittelten und gespeicherten Daten löschen wir dann.
Die Mitgliedsdaten können wir erst löschen, wenn die Mitgliedschaft beendet ist und entsprechende Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind.
Wir verwenden auf dieser Webseite keine Analyse-Tools.
Wir betreiben Vereinsprofile und Präsenzen innerhalb von sozialen Netzwerken und Plattformen. Wir machen dies zur Kommunikation mit dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern und aufgrund der Möglichkeit dort über unsere Tätigkeiten informieren zu können.
Die Nutzung unserer dortigen Seiten kann dazu führen, dass personenbezogene Daten verarbeitet werden. Dies ist dann der Fall, wenn Sie dort mit uns interagieren, d.h. wenn Sie unsere Beiträge und Einträge “liken”, wenn Sie Kommentare schreiben oder uns über die jeweilige Plattform eine Nachricht schreiben.
Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Nutzerdaten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für den Nutzer Risiken ergeben, etwa eine Erschwerung der Durchsetzung seiner Rechte.
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall, auch bei Aufruf und Nutzung unserer Seite, von dem jeweiligen Anbieter verarbeitet. Dies insbesondere zu Analyse-, Marktforschungs- und Werbezwecken. Dies erlaubt dem jeweiligen Anbieter etwa aus dem Nutzungsverhalten auf Interessen eines Nutzers zu schließen und Nutzungsprofile zu erstellen. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um etwa personalisierte Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen des Nutzers entsprechen. Zu diesen Zwecken werden bei Aufruf der Seiten üblicherweise Cookies auf dem Gerät des Nutzers gesetzt.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass die diesbezügliche Verarbeitung von Daten nicht durch uns erfolgt, sondern durch den jeweiligen Plattformanbieter und wir hierauf keinen Einfluss haben.
Zweck unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind dabei insbesondere eine Kontaktaufnahme und die Interaktion mit uns. Dieser beschränkt sich auf die tatsächliche Interaktion auf unseren Seiten. Möglicherweise ist dieser Kontakt darüber hinaus gerichtet auf die Inanspruchnahme einer Dienstleistung und eines Vertragsabschlusses mit uns.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist insbesondere unser berechtigtes Interessen an einer effektiven Information von Nutzern und Kommunikation mit den Nutzern gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Ist die Verarbeitung, insbesondere etwa aufgrund einer Nutzeranfrage, auf einen Vertragsschluss gerichtet, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus findet die Verarbeitung auf Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO statt. Dies ist dann zutreffend, wenn Sie unsere Beiträge und Einträge “liken”, wenn Sie Kommentare schreiben oder insgesamt Inhalte hochladen. Diese Tätigkeiten sind als Einwilligung zu qualifizieren. Dies ist weiterhin der Fall, wenn der Nutzer von dem jeweiligen Anbieter der Plattform um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten wird.
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Hierzu können Sie einfach Ihren Kommentar oder den jeweiligen Inhalt löschen sowie Ihr “Like” zurücknehmen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf lediglich Wirkung für die Zukunft hat und die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.
Weitere Informationen zu dem jeweiligen Anbieter entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Angaben.
Anbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/ Facebook gibt Ihnen die Möglichkeit der Datenverarbeitung in bestimmten Bereichen zu widersprechen (“Opt-out”): https://www.facebook.com/settings?tab=ads | |
Anbieter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy Opt-Out: https://twitter.com/personalization, | |
Anbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/ | |
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated | |
YouTube | Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated |
Pinerest | Anbieter: Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy. |
Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out | |
Anbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung |
Die Geltendmachung von Nutzerrechten, insbesondere etwa auch Auskunftsanfragen, richten Sie am effektivsten an den jeweiligen Anbietern im Rahmen Ihres Nutzerverhältnisses mit diesem. Denn nur der jeweilige Anbieter hat Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte erteilen. Gleichwohl können Sie sich selbstverständlich auch an uns wenden, wenn Sie Hilfe benötigen.
Videos binden wir auf unserer Webseite lokal ein.
Wir verwenden auf unserer Webseite keine Google Fonts. Schriftarten sind auf der Webseite lokal eingebettet.
Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Auskunft erteilen wir Ihnen nach Ihrer Anfrage gerne. Weiterhin teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit, an welche dritten Stellen Ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden.
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen oder zu vervollständigen. Geben Sie uns keinen entsprechenden Hinweis, so erfolgt dies jedenfalls unverzüglich dann, wenn uns bekannt wird, dass die bei uns gespeicherten Daten fehlerhaft oder unvollständig sind.
Sie haben das Recht, von uns Löschung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Möglichkeit einer tatsächlichen Löschung richtet sich dabei danach, ob die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung durch uns, wie etwa die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten sowie die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen, dies möglich macht.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen auf Grundlage handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen betragen bis zu 10 Jahre. Verjährungsfristen für Ansprüche betragen bis zu 30 Jahre.
Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Dies ist insbesondere dann relevant, wenn einer Löschung Gründe entgegenstehen. Ihre personenbezogenen Daten werden ab diesem Zeitpunkt nur noch mit Ihrer Einwilligung verarbeitet.
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Dies ist insbesondere dann relevant, wenn einer Löschung Gründe entgegenstehen. Ihre personenbezogenen Daten werden ab diesem Zeitpunkt nur noch mit Ihrer Einwilligung verarbeitet.
Sie haben das Recht, von uns eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an sich selbst oder Dritte in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter den zu Beginn dieser Erklärung genannten Kontaktdaten informieren.
Soweit Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, haben Sie das Recht die uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.